
Der Utrechter Dom (Dom St. Martinus) war bis 1580 Domkirche des Bistums Utrecht und dient als evangelisch-reformierte Kirche. Seit einem schweren Sturm im Jahr 1674, der das Langhaus zerstörte, besteht die Kirche nur noch aus Chor, Querschiff und Turm (Domtoren), dem höchsten Kirchturm der Niederlande (112 Meter).
Um 630 errichteten fränkische Missionare eine erste hölzerne Kirche im ehemaligen römischen Kastell Utrecht, die vielleicht schon dem Heiligen Martin geweiht war. Um 695 wurde unter dem zum Erzbischof der Friesen ernannten Willibrord eine steinerne Kirche errichtet und Utrecht damit zum kirchlichen Zentrum ausgebaut. 857 wurde die Kirche von den Normannen zerstört. Nach 922 wurde der Wiederaufbau in Angriff genommen. Nach erneuter Zerstörung durch Brand im Jahr 1017 konnte 1023 ein Neubau geweiht werden. 1131 und 1148 folgten wiederum Brandschäden, eine neue Weihe wurde 1173 vorgenommen. Ein weiterer Brand 1253 wurde offenbar zum Auslöser für die Planung eines großen gotischen Neubaus, zu dem 1254 der Grundstein gelegt wurde. Um 1295 wurde der Chorumgang vollendet, der in enger Anlehnung an den Kölner Dom gestaltet worden war. Obwohl die Bauarbeiten im Ostteil der Kirche noch in vollem Gange waren, wurde zwischen 1321 und 1382 der hohe Westturm errichtet. Kurz nach 1400 kam der Kirchbau für einige Zeit zum Erliegen; 1440 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts gingen der Kirchenfabrik die Mittel aus; 1521 wurden die Bauarbeiten, nachdem die Kirche im Wesentlichen fertiggestellt war, eingestellt.

St. Martin's Cathedral, Utrecht, or Dom Church (Dutch: Domkerk) was the cathedral of the diocese of Utrecht during the Middle Ages. Once the Netherlands’ largest church, dedicated to Saint Martin of Tours, it is one of the country's two pre-Reformation cathedrals, along with the cathedral in Middleburg, Province of Zeeland. It has been a Protestant church since 1580. The building is the one church in the Netherlands that closely resembles the classic Gothic style as developed in France. All other Gothic churches in the Netherlands belong to one of the many regional variants. Unlike most of its French predecessors, the Dom Church has only one tower, the 112 m (368 ft) high Dom Tower, which is the hallmark of the city.
The first chapel dedicated to Saint Martin in Utrecht was founded around 630 by Frankish clergy under the patronage of the Merovingian kings but was destroyed during an attack of the Frisians on Utrecht shortly thereafter. The site of this first chapel within Utrecht is unknown. Saint Willibrord (died 739), the Apostle to the Frisians, established a second chapel devoted to Saint Martin on (or close to) the site of the current Dom. This church was destroyed by the Normans in the 9th century during one of their many raids on Utrecht, but was reconstructed by Bishop Balderik in the 10th century. During this period St. Martin's came to be the principal church (or minster) of Utrecht, see of the bishop. The church had its own small territorial close (known as an "immunity") and was led by a chapter of Canons, who generally belonged to the nobility.
Art der Sehenswürdigkeit: church
Infos zu Geokoordinaten/Quellen:
Geokoordinaten (Y,X bzw. LAT,LON): 52.09083333,5.12166667
Quelle:
Koordinaten aus Geonames.org (zuverlässig)
Infos und Links:
N/A