
Der Sächsische Garten (polnisch Ogród Saski) ist ein Park in Warschau, errichtet an der Wende zum 18. Jahrhundert, und Teil der Sächsischen Achse. Der Garten schloss sich westlich an das im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte Sächsische Palais an, das seit 2006 wiederaufgebaut wird. Zur Zeit befindet sich hier das Grabmal des unbekannten Soldaten, das in der Ruine des Schloss-Portikus rekonstruiert wurde. Am anderen Ende des Gartens beginnt das Warschauer Stadtviertel Za Żelazną Bramą (Hinter dem Eisernen Tor), das seinen Namen nach dem zerstörten Westtor (Żelazna Brama) des Gartens erhielt.
Der Garten wurde vom sächsisch-polnischen König August II. dem Starken aus dem Haus der Wettiner um 1700 im Barockstil errichtet. Die 21 allegorischen Skulpturen entstanden größtenteils in der Werkstatt von Johann Georg Plersch.

The Saxon Garden (Polish: ''Ogród Saski'') is the oldest public park in Warsaw. Founded in the late 17th century, it was opened to the public in 1727 as one of the first publicly-accessible parks in the worldIt was opened to the public earlier than Villa d'Este (1920), Vaux-le-Vicomte (1990s), Stowe (1990), (...)
Art der Sehenswürdigkeit: green
Infos zu Geokoordinaten/Quellen:
Geokoordinaten (Y,X bzw. LAT,LON): 52.24055500,21.00861200
Quelle:
Koordinaten aus Wikipedia (zuverlässig)
Infos und Links:
N/A