
Die Ruine Rosenberg ist eine Burgruine nördlich von Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Sie wurde 1150 durch die Herren von Rorschach errichtet, die sich anschliessend nach ihrem Besitz von Rosenberg nannten und stets einen Rosenstrauch in ihrem Wappen hatten. Um 1303 hielten die Burgherren mit dem Abt von St.Gallen und 70 schwäbischen Vögten das Weihnachtsfest auf der Burg ab.
Während der Appenzellerkriege wurde die strategisch wichtige Anlage von Aufständischen in Brand gesetzt und danach nicht wieder aufgebaut. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts kam die Ruine in den Besitz der Abtei St. Gallen, die bis zur Säkularisation 1803 Eigentümerin blieb. Heute gehört die Ruine Rosenberg der Gemeinde Herisau.
Über die ursprüngliche
Art der Sehenswürdigkeit: burg
Infos zu Geokoordinaten/Quellen:
Geokoordinaten (Y,X bzw. LAT,LON): 47.39638900,9.28194400
Quelle:
Koordinaten aus Wikipedia (zuverlässig)
Infos und Links:
N/A