Stuttgart, die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist mit 597939 Einwohnern die größte Stadt dieses Bundeslandes. Stuttgart entstand etwa um 950 aus einem Gestütshof des Alemannenherzogs Liutolf und ist in 23 Bezirke gegliedert. Der Ort erhielt im 13. Jahrhundert Stadtrechte. Damals herrschten die Grenzgrafen von Baden über den Ort. Der tiefste Punkt mit 207 m ist bei der Neckarschleuse Hofen im Stadtteil Mühlhausen, der höchste ist 549 m hoch, der große Steigung liegt im Stadtteil Vaihingen nahe der Autobahn. Die zahlreichen Hügel bringen es mit sich, dass innerhalb der Stadt größere Anstiege mit Treppen, den Stäffelen, überwunden werden. Der Stuttgarter Fernsehturm ist das Wahrzeichen. Von seiner Aussichtsplattform hatte man eine schöne Rundsicht über die Stadt, ist allerdings seit Ende März 2013 für Besucher geschlossen. Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Hügel und Weinberge, Täler und Grünanlagen (z.B. Schlossgarten) geprägt. Verschiedene Schlösser in Stuttgart und der Umgebung gehören zu den beliebtestetn Sehenswürdigkeiten Stuttgarts. Im Alten Schloss residiert seit 1948 das Landesmuseum Württemberg, in dem man sich über die Landesgeschichte von der Steinzeit bis zur Neuzeit informieren kann. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Weißenhofsiedlung, die 1927 im Muster moderner Architektur entstanden war.
Anreise
Mit dem Flugzeug: Stuttgart hat einen internationalen Flughafen etwa 11 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Die nächsten großen Flughäfen sind Flughafen Frankfurt am Main (150 km), Flughafen Zürich (155 km) und Flughafen Nürnberg (160 km). Es gibt Verbindungen u.a. mit Air Berlin nach Rom, Bangkok und London, TUIfly nach Istanbul, Paris und Berlin, sowie Germanwings nach Budapest, Moskau und Athen.
Vom Flughafen Stuttgart, Echterdingen kommt man mit dem Zug in die City, Dauer ca. 0:27 bis Stuttgart Hauptbahnhof Linien:
Mit der Bahn: Stuttgart Hbf ist durch 10 Minuten Fußweg aus von der Innenstadt zu erreichen.
Bahnverbindungen national:
Stuttgart Hbf bis Karlsruhe Hbf in 0:53 Stunden, inkl. ICE
Stuttgart Hbf nach Heidelberg Hbf dauert etwa 0:39 Stunden
Stuttgart Hbf nach Rothenburg ob der Tauber, Dauer: 2:42 h, inkl. ICE, 2 mal umsteigen.
Bahnverbindungen international:
Praha hl.n. (Autobusová St. Wilsonova) erreicht man von Stuttgart Hbf aus nach 6:11 Stunden, inkl. ICE Bus
Stuttgart Hbf nach Paris Est dauert etwa 3:40 Stunden
Wien Westbahnhof (ab Stuttgart Hbf) ist nach 6:57 h Fahrtzeit zu erreichen, inkl. ICE
Mit dem Auto: Stuttgart - Karlsruhe: 80 km in 0:55 h Stuttgart - Heidelberg: 120 km in 1:15 h Stuttgart - Rothenburg ob der Tauber: 150 km in 1:30 h Stuttgart - Prag: 490 km in 4:30 h Stuttgart - Paris: 620 km in 5:40 h Stuttgart - Wien: 670 km in 6:30 h
Mobilität
Generell: In Stuttgart kommt man am Besten zu Fuß weiter. Die Sehenswürdigkeiten befinden sich im Zentrum. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man in Stuttgart in alle Ecken der Stadt. Der öffentliche Verkehr besteht aus U-Bahnen bzw. S-Bahnen, sowie Bussen. Stuttgart besitzt darüber hinaus auch viele Fußgängerzonen. Taxis: Taxis sollte man nur in Ausnahmefällen nutzen, da sie in Stuttgart sehr teuer sind.
Ausflüge
Gute Ausflugsmöglichkeiten sind Berg (Karte) (mit der Abtei St. Erentraud, Kellenried), Feuerbach (Karte) (z.B. dem Killesbergturm) und Bad Cannstatt (Karte) (mit dem Steigfriedhof). Eine gute Gelegenheit für einen Ausflug ist die Burg Nippenburg (Karte) (13 km) bei Schwieberdingen. Die Nippenburg ist eine Burgruine und ein Gehöft südwestlich von Schwieberdingen. Wer Natur mag, der sollte Stuttgarter Eichenhain (Karte) bei Ostfildern einen Besuch abstatten (4 km). Weiterhin: Golfanlage Schloss Nippenburg (Karte) (13 km) bei Schwieberdingen.
Car Sharing ist in Stuttgart eine gute Alternative:
Blaues Haus Stuttgart (Karte), Tübinger Strasse 78 70178 Stuttgart, Doppelzimmer ca. 50 EUR, beliebt, City, Bahnhof Marienplatz in ca.145 Metern, Bahnhof Feuersee in ca.810 Metern, Bushaltestelle in ca.780 Metern
Hostel Alex 30 (Karte), Alexanderstrasse 30 70184, Stuttgart, Tel.+49 711 8388950, City, Bahnhof Staatsgalerie in ca.970 Metern, Straßenbahn in ca.990 Metern, Bushaltestelle in ca.745 Metern
Jugendgästehaus Stuttgart (Karte), Richard-Wagner-Straße 2, 70184 Stuttgart, Tel.+49 711 241132, http://www.jgh-stuttgart.de, City, Bushaltestelle in ca.800 Metern
Studentenhotel (Karte), Neckarstraße 172, 70190 Stuttgart, City, Straßenbahn in ca.265 Metern, Straßenbahn in ca.855 Metern, Bushaltestelle in ca.360 Metern
Hostel Cinkyn (Karte), Augsburgerstrasse 395 70327 Stuttgart Untertürkheim, Bahnhof Untertürkheim Bahnhof in ca.245 Metern, Straßenbahn in ca.745 Metern, Bushaltestelle in ca.260 Metern
City-Übernachtung Stuttgart-West (Karte), Forststraße 71, 70176 Stuttgart, Tel.+49 711 9933010, City, Bahnhof Hölderlinplatz in ca.400 Metern, Straßenbahn in ca.635 Metern, Bushaltestelle in ca.740 Metern
Jugendherberge Stuttgart International (Karte), Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart, Tel.0711 6647470, http://www.jugendherberge-stuttgart.de, City, Bahnhof Staatsgalerie in ca.330 Metern, Straßenbahn in ca.350 Metern, Bushaltestelle in ca.640 Metern
Fremdenzimmer Vuletic (Karte), Sachsenstraße 16, 70435 Stuttgart, Bahnhof Zuffenhausen in ca.340 Metern, Bahnhof Zuffenhausen Kelterplatz in ca.365 Metern, Bushaltestelle in ca.740 Metern
Jugendherberge Stuttgart Neckarpark (Karte), Elwertstraße 2, 70372 Stuttgart, Tel.+49 711 6647470, City, Bahnhof Bad Cannstatt;Stuttgart-Bad Cannstatt in ca.145 Metern, Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt in ca.160 Metern, Bushaltestelle in ca.370 Metern
Günstig
Hotel Geissler (Karte), Waiblinger Str. 21 70372, Stuttgart, City, Straßenbahn in ca.325 Metern, Bahnhof Bad Cannstatt;Stuttgart-Bad Cannstatt in ca.340 Metern, Bushaltestelle in ca.320 Metern
Hotel Stern (Karte), Neckarstraße 215a 70190, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 60 EUR, City, Straßenbahn in ca.155 Metern, Straßenbahn in ca.880 Metern, Bushaltestelle in ca.460 Metern
Hotel Linde Stuttgart (Karte), Friesenstraße 2, 70435 Stuttgart, Doppelzimmer ca. 49 EUR, Tel.+49 711 86058988, Bahnhof Zuffenhausen Kelterplatz in ca.140 Metern, Bahnhof Zuffenhausen in ca.565 Metern, Bushaltestelle in ca.635 Metern
Hotel Lamm (Karte), Karl-Schurz Str.7 70190, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 48 EUR, City, Straßenbahn in ca.705 Metern, Straßenbahn in ca.780 Metern, Bushaltestelle in ca.870 Metern
Hotel Filoxenia (Karte), Grossglocknerstr. 20 70327, Stuttgart, Bahnhof Untertürkheim Bahnhof in ca.210 Metern, Straßenbahn in ca.825 Metern, Bushaltestelle in ca.295 Metern
Flair Das Apartmenthaus (Karte), Bernhauserstrasse 8 70599, Stuttgart, Tel.+49(0)711/4 59 77 93, http://www.das-apartmenthaus.de/index.php, Bushaltestelle in ca.260 Metern
M-Hotel (Karte), Strassburger Str. 1 70435, Stuttgart, Bahnhof Zuffenhausen Kelterplatz in ca.130 Metern, Bahnhof Zuffenhausen in ca.560 Metern, Bushaltestelle in ca.710 Metern
Gästehaus Stuttgart (Karte), Bottroperstr. 55 70376, Stuttgart, City, Bahnhof Stuttgart-Münster in ca.270 Metern, Bushaltestelle in ca.200 Metern
Pension Keinath (Karte), Spielberger Str. 24 - 26 70435 , Stuttgart, Bahnhof Zuffenhausen Kelterplatz in ca.880 Metern, Bahnhof Zuffenhausen in ca.990 Metern, Bushaltestelle in ca.735 Metern
Mittel
Central Hotel Winnenden (Karte), Max Eythstr.7 71364 Winnenden, Doppelzimmer ca. 65 EUR, sehr empfehlenswert, außerhalb, Bahnhof Bahnhof Winnenden in ca.970 Metern, Bushaltestelle in ca.770 Metern
Relax-Hotel Stuttgart (Karte), Landhausstr. 259 70188, Doppelzimmer ca. 74 EUR, beliebt, City, Straßenbahn in ca.200 Metern, Straßenbahn in ca.600 Metern, Bushaltestelle in ca.655 Metern
Pension am Heusteig (Karte), Heusteigstraße 30 70180, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 59 EUR, beliebt, City, Straßenbahn in ca.620 Metern, Bahnhof Stadtmitte in ca.835 Metern, Bushaltestelle in ca.455 Metern
Stadthotel am Wasen (Karte), Schlachthofstrasse 19 70188, Stuttgart, beliebt, City, Straßenbahn in ca.490 Metern, Straßenbahn in ca.725 Metern, Bushaltestelle in ca.820 Metern
Gasthof zur Sonne (Karte), Bernhauserstraße 7-9, 70599 Stuttgart, Doppelzimmer ca. 75 EUR, Tel.+49(0)711 / 16 78 40, http://www.sonne-plieningen.de/index.html, beliebt, Bushaltestelle in ca.305 Metern
Wiesbadener Hof (Karte), Wiesbadener Str. 23 70372, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 65 EUR, beliebt, City, Straßenbahn in ca.290 Metern, Straßenbahn in ca.550 Metern, Bushaltestelle in ca.555 Metern
Hotel Gloria Superior (Karte), Sigmaringer Straße 59 70567 , Stuttgart, Doppelzimmer ca. 88 EUR, City, Bahnhof Möhringen Bahnhof in ca.385 Metern, Straßenbahn in ca.615 Metern, Bushaltestelle in ca.290 Metern
Hotel Köhler (Karte), Neckarstraße 209, 70190 Stuttgart, Doppelzimmer ca. 60 EUR, City, Straßenbahn in ca.115 Metern, Straßenbahn in ca.875 Metern, Bushaltestelle in ca.440 Metern
Hotel Discovery (Karte), Hornbergstr. 4 70188 , Stuttgart, Doppelzimmer ca. 49 EUR, City, Straßenbahn in ca.270 Metern, Straßenbahn in ca.475 Metern, Bushaltestelle in ca.895 Metern
Golden Leaf Hotel Stuttgart Zuffenhausen (Karte), Schützbühlstrasse 16 70435, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 77 EUR, Bahnhof Zuffenhausen in ca.645 Metern, Bahnhof Porscheplatz/Neuwirtshaus in ca.755 Metern, Bushaltestelle in ca.235 Metern
Hotel Xenia (Karte), Rotebühlstr. 151, 70197 Stuttgart, City, Bahnhof Schwabstraße in ca.150 Metern, Bahnhof Feuersee in ca.850 Metern, Bushaltestelle in ca.675 Metern
Hotel Feuerbacher Hof (Karte), Wilhelm-Geiger-Platz 8, Doppelzimmer ca. 82 EUR, City, Bahnhof Feuerbach Bahnhof in ca.730 Metern, Bahnhof Feuerbach in ca.805 Metern, Bushaltestelle in ca.580 Metern
Ibis Stuttgart Centrum (Karte), Marienplatz 8-10, Doppelzimmer ca. 79 EUR, City, Bahnhof Marienplatz in ca.115 Metern, Bushaltestelle in ca.1040 Metern
Hotel Rössle (Karte), Ulmerstr. 346 70327, Stuttgart, Straßenbahn in ca.355 Metern, Straßenbahn in ca.405 Metern, Bushaltestelle in ca.870 Metern
Hotel Stuttgart Nord (Karte), Krötenweg 3 70499, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 85 EUR, Bahnhof Giebel in ca.280 Metern, Bushaltestelle in ca.1135 Metern
Gehoben
Hotel Garni Münzmay (Karte), Rührbrunnenweg 19, 70329 Stuttgart, Doppelzimmer ca. 99 EUR, beliebt, außerhalb, Bushaltestelle in ca.1175 Metern
relexa Waldhotel Schatten (Karte), Magstadter Strasse 2-4 70569, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 169 EUR, beliebt, Bushaltestelle in ca.465 Metern
Hotel Drive In (Karte), Glockenblumenstrasse 1 70563, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 96 EUR, beliebt, Bahnhof Vaihingen in ca.700 Metern, Bushaltestelle in ca.665 Metern
Neotel Stuttgart (Karte), Vaihinger Straße 151 70567, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 89 EUR, beliebt, City, Bahnhof Möhringen Bahnhof in ca.985 Metern, Bushaltestelle in ca.645 Metern
DORMERO Hotel Stuttgart (Karte), Plieninger Str. 100, 70567 Stuttgart, Doppelzimmer ca. 189 EUR, beliebt, Straßenbahn in ca.465 Metern, Bushaltestelle in ca.230 Metern
Flair Hotel Wörtz Zur Weinsteige (Karte), Hohenheimer Strasse 28-30 70184, Stuttgart, http://www.hotel-woertz.de/index.php, beliebt, City, Bushaltestelle in ca.675 Metern
Millennium Hotel and Resort Stuttgart (Karte), Plieninger Str. 100 70567, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 172 EUR, beliebt, Straßenbahn in ca.285 Metern, Bushaltestelle in ca.50 Metern
Hotel Astoria am Urachplatz (Karte), Rotenbergstr. 16 70190, Doppelzimmer ca. 159 EUR, City, Straßenbahn in ca.590 Metern, Straßenbahn in ca.600 Metern, Bushaltestelle in ca.390 Metern
Hotel Restaurant Krehl's Linde (Karte), Obere Waiblingerstr. 113 70374, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 118 EUR, Tel.+49 711 5204900, www.krehl-gastronomie.de, W-Lan inklusive , Straßenbahn in ca.485 Metern, Straßenbahn in ca.965 Metern, Bushaltestelle in ca.510 Metern
Kulinarium an der Glems (Karte), Mahdentalstraße 111 70569, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 99 EUR, Bushaltestelle in ca.200 Metern
Schlösschen Zur Weinsteige Hotel Wörtz (Karte), Hohenheimer Strasse 28-30 70184, Stuttgart, Doppelzimmer ca. 300 EUR, http://www.hotel-woertz.de/index.php, sehr empfehlenswert, City, Straßenbahn in ca.935 Metern, Bushaltestelle in ca.750 Metern
Hostels und günstige Unterkünfte sind sehr teuer. Eine Übernachtung im Mehrbettzimmer kostet etwa 31 bis 41 Euro pro Nacht. Eine Übernachtung im Hotel ist in Stuttgart auch relativ teuer.
Sehenswürdigkeiten
Allgemein
Die Domkirche St. Eberhard (früher: Stadtpfarrkirche St. Eberhard) in Stuttgart ist seit 1978 die zweite Kathedralkirche (Konkathedrale des Bischofs) im Bistum Rottenburg-Stuttgart (Nähe Innenstadt). (Karte). Mercedes-Benz-Welt in Stuttgart-Bad Cannstatt. Es wurde am 19 (Nähe Innenstadt). (Karte). Das Amazonienhaus der Wilhelma ist ein großes Gewächshaus im Stuttgarter zoologisch-botanischen Garten Wilhelma. Es bildet einen Landschaftsabschnitt des Regenwaldes von Amazonien mit Flora und Fauna nach (Nähe Innenstadt). (Karte). Fernsehturm Stuttgart Der Stuttgarter Fernsehturm ist ein 216,6 Meter hoher Fernseh- und Aussichtsturm in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Der 1956 eröffnete Turm wurde zum Wahrzeichen der Stadt und stellt baulich wie architektonisch den Beginn einer neuen Ära im Turmbau dar, da er als erster seiner Art aus Stahlbeton besteht, einen vom Schaft auskragenden Korb unterhalb der Antenne besitzt und in vertikaler Kragarmbauweise errichtet wurde (Nähe Innenstadt). (Karte). Seilbahn Stuttgart. (Nähe Innenstadt). (Karte). Die Hospitalkirche ist die dritte große mittelalterliche Kirchengründung in der Altstadt Stuttgarts und heute Mittelpunkt der „Evangelischen Hospitalkirchengemeinde Stuttgart“ innerhalb des Kirchenkreises Stuttgart.
Es handelte sich um eine zunächst turmlose, dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit einschiffigem Langchor, die der Baumeister Aberlin Jörg (Stiftskirche, Leonhardskirche) zwischen 1471 und 1493 für den Dominikanerorden errichtet hatte (Nähe Innenstadt). (Karte). Die in der Stuttgarter Innenstadt gelegene Stiftskirche ist die Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und Pfarrkirche der Stiftskirchengemeinde innerhalb des Kirchenkreises Stuttgart. Als Innenstadtkirche übernimmt sie weiterhin Aufgaben, die über ihre Parochie hinaus gehen (Nähe Innenstadt). (Karte). Veitskapelle Die kunsthistorisch bedeutendste Kirche Stuttgarts. (Nähe Innenstadt). (Karte). Das Kastell Stuttgart-Bad Cannstatt (in der Literatur häufiger auch als Kastell Cannstatt, seltener als Kastell Bad Cannstatt vorkommend) ist ein ehemaliges römisches Grenzkastell an der Neckarlinie des Neckar-Odenwald-Limes. Es liegt als Bodendenkmal in einem heute weitgehend überbauten Bereich von Bad Cannstatt, einem Stadtbezirk der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt (Nähe Innenstadt). (Karte).
Museen und Kunst
Bohnenviertel Stuttgart-Mitte ist der innerste Stadtbezirk Stuttgarts zwischen Stuttgart-Nord, -West, -Ost und -Süd.
(Nähe Innenstadt). (Karte). Das Kunstmuseum Stuttgart wurde im März 2005 als „Nachfolgemuseum“ der Galerie der Stadt Stuttgart eröffnet. Im ersten Jahr nach der Eröffnung des Hauses wurden 330 (Nähe Innenstadt). (Karte). Das Landesmuseum Württemberg (bis 2005: Württembergisches Landesmuseum) wurde 1862 von Wilhelm I. König von Württemberg gegründet (Nähe Innenstadt). (Karte). Die Staatsgalerie Stuttgart wurde 1843 als ''Museum der Bildenden Künste'' eröffnet. Erst 1984 jedoch, mit dem Bau der ''Neuen Staatsgalerie'', gestaltet durch den Architekten James Stirling, stieg sie von einem eher provinziellen Kunsthaus zu einem der führenden europäischen Museen auf (Nähe Innenstadt). (Karte). Staatstheater ist das größte Drei-Sparten-Theater für Oper, Schauspiel und Ballett in Europa. Neben dem Weltberühmten Stuttgarter Ballett zählt die Staatsoper Stuttgart zu den führenden deutschen und europäischen [http://www (Nähe Innenstadt). (Karte). Das Porsche-Museum ist das Museum der Dr. Ing (Nähe Innenstadt). (Karte). Hegelplatz. (Nähe Innenstadt). (Karte). Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist ein Museum des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart. Es liegt an der „Stuttgarter Kulturmeile“ in der Konrad-Adenauer-Straße zwischen der Staatsgalerie und der Musikhochschule (Nähe Innenstadt). (Karte).
Parks
Das Grüne U sind sechs miteinander verbundene Parkanlagen in Stuttgart, die auf einer Gesamtlänge von etwa acht Kilometern hintereinander in Form eines „U“ gelegen sind:
Schlossgarten
Park der Villa Berg
Rosensteinpark
Leibfriedscher Garten
Wartberg
Höhenpark Killesberg
Geschichte
Das Grüne U wurde anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung 1993 im Wesentlichen durch die Anlage von Leibfriedschem Garten und Wartberg geschlossen, die den Rosensteinpark mit dem Höhenpark Killesberg verbanden. Damit wurde eine durchgehende Verbindung vom zur Bundesgartenschau 1961 umgestalteten Oberen Schlossgarten im Stuttgarter Zentrum vorbei am Verkehrsknotenpunkt Hauptbahnhof über den anlässlich der Bundesgartenschau (Nähe Innenstadt). (Karte). Akademiegarten. (Nähe Innenstadt). (Karte). Wilhelma und Botanischer Garten. (Nähe Innenstadt). (Karte). Der Rosensteinpark in Stuttgart-Bad Cannstatt gilt als größter englischer Landschaftspark Südwestdeutschlands. Er wurde in den Jahren von 1824 bis 1840 auf Anordnung von König Wilhelm I (Nähe Innenstadt). (Karte). Der Hoppenlaufriedhof ist der älteste noch erhaltene Friedhof Stuttgarts, gelegen im Westteil der Stadt. Gegründet im Jahre 1626 als ''Spitalfriedhof'' nach einer Grundstücksschenkung durch Johann Kercher (Nähe Innenstadt). (Karte). Der Weißenburgpark ist eine etwa fünf Hektar große Grünanlage in Stuttgart-Süd im Stadtteil Bopser. Auf einer Anhöhe im Park befinden sich das sogenannte Teehaus und der Marmorsaal, die heute als Ausflugslokal beziehungsweise als Veranstaltungsort genutzt werden (Nähe Innenstadt). (Karte).
Natur
Der Frauenkopf ist ein bewaldeter, 462,3 m ü. NN hoher Berg südöstlich des Stadtzentrums von Stuttgart, nach dem auch ein Stadtteil im Süden des Bezirks Stuttgart-Ost benannt ist (Nähe Innenstadt). (Karte).
Burgen und Schlösser
Schloss Solitude (fr. solitude Einsamkeit) wurde zwischen 1763 und 1769 von Johann Friedrich Weyhing und Philippe de La Guêpière als Jagd- und Repräsentationsschloss unter Herzog Carl Eugen von Württemberg erbaut. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: u.a. dem Bus Linie 92 De_VVS_92_1 dem Bus Linie 92 De_VVS_92_2 (Karte).
Aktivitäten
Wandern
Remswanderweg von "Schwäbischer Albverein" : Wanderweg von Essingen bis Neckarrems
Georg-Fahrbach-Weg von "Schwäbischer Albverein" : Criesbach - Öhringen - Sulzbach/Murr - Seemühle - Uhlbach, Distanz: 130 km
Das Preisniveau ist durchschnittlich. Tagesbedarf für einen Budget-Reisenden/Backpacker: ca. 35 - 45 Euro Tagesbedarf für einen durchschnittlichen Reisenden: ca. 75 - 80 Euro
Daten und Zahlen
Land:Deutschland Region: Baden-Württemberg Geokoordinaten: X: 9.17702 / Y: 48.7823 Höhe über NN: 0 Meter Zeitzone: Europe/Berlin Bevölkerung: 589.793 Einwohner
Typ: Stadt Bekanntheit als Reiseort (0-20): 12 Tourismus in Stuttgart: hoch Beliebtheit bei Backpackern/Individualreisenden: beliebt Beste Reisemonate: Jul Aug Jun Reise-Preisniveau (Frankfurt Main=100): 104
architektur arts aussicht burg church city economy geologie green hiking hoehle landmark mountain museum nature regional shopping ski sport traffic unterhaltung wasserfall waterbody wine