Die Stadt Weimar liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich des Ettersberges, des mit 478 Metern höchsten Berges im Thüringer Becken und hat 64727 Einwohner. Die Stadt ist nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Thüringens und liegt etwa auf halbem Wege zwischen Erfurt im Westen und Jena im Osten. Das 'klassische Weimar' wurde im Dezember 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Wirkungsstätten der Dichter Goethe und Schiller sind Gegenstand des Weltkulturerbes. Die Stadt beherbergt die weltbekannte Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Zum kulturellen Erbe der Stadt gehören neben den Traditionen der Weimarer Klassik um Goethe, Herder und Schiller auch das Bauhaus und die Nationalversammlung von 1919. Durch seine zahlreichen Klassikerstätten, durch weitere Museen, Galerien und Baudenkmale und Kulturstätten ist Weimar das bedeutendste Ziel für Städtetourismus in Thüringen. Des Weiteren zählt die Gedenkstätte für das KZ Buchenwald und das Speziallager Nr 2 Buchenwald zu den am meisten frequentierten touristischen Zielen des Bundeslandes. Weimar liegt ansonsten am 124 Kilometer langen Ilmtal-Radweg und ist gut ins bestehende Netz aus Wanderwegen eingebunden. Das Goethehaus in Weimar ist beispielsweise der Anfangspunkt des historischen Goethe-Wanderwegs nach Großkochberg. Die Schillerstraße, Weimars wichtigste Einkaufsstraße mit Schillerhaus und dem Multimedia-Museum 'WeimarHaus' führt vom Theaterplatz zum Frauenplan, wo sich das Goethehaus befindet.
Anreise
Mit dem Flugzeug: Weitere wichtige Flughäfen in der näheren Umgebung sind Hannover-Langenhagen (200 km), Flughafen Nürnberg (165 km) oder Flughafen Leipzig-Halle (80 km). Am Günstigsten erreicht man Weimar mit der Bahn: Weimar Hbf ist durch 10 Minuten Fußweg aus von der Innenstadt zu erreichen.
Bahnverbindungen national:
Weimar bis Erfurt Hbf in 0:13 Stunden
Leipzig Hbf ab Weimar 1:53 h Fahrtzeit
Die Fahrzeit von Magdeburg Hbf aus bis Weimar beträgt ca. 2:33 Stunden
Bahnverbindungen international:
Praha hl.n. ab Weimar 6:09 h Fahrtzeit, inkl. ICE, 4 mal umsteigen.
Weimar nach Wien Westbahnhof dauert etwa 8:02 Stunden, inkl. ICE, 2 mal umsteigen.
Krakow Glowny erreicht man von Weimar aus nach 15:17 Stunden, inkl. ICE, 4 mal umsteigen.
Mit dem Auto: Weimar - Erfurt: 25 km in 0:30 h Weimar - Leipzig: 130 km in 1:25 h Weimar - Magdeburg: 225 km in 2:10 h Weimar - Prag: 345 km in 3:25 h Weimar - Wien: 670 km in 6:40 h Weimar - Krakau: 715 km in 6:25 h
Mobilität
Generell: In Weimar kommt man am Besten zu Fuß weiter. Die Sehenswürdigkeiten befinden sich im Zentrum. Ein großer Teil der Innenstadt ist Fußgängerzone. Per Taxi: Taxis sind sehr teuer.
Jugendherberge Am Poseckschen Garten (Karte), Am Poseckschen Garten 3, 99423 Weimar, Tel.+49 3643 850792, http://www.djh-thueringen.de, City, Bushaltestelle in ca.310 Metern
Jugendherberge "Germania" (Karte), Carl-August-Allee 15, 99423 Weimar, Tel.+49 3643 850490, http://www.djh-thueringen.de/39_jh_unserhaus.html, City, Bahnhof Weimar Hauptbahnhof in ca.180 Metern, Bushaltestelle in ca.535 Metern
Jugendherberge Am Ettersberg (Karte), Ettersberg-Siedlung 54C, 99427 Weimar, Tel.+49 3643 421111, http://www.weimar-ettersberg.jugendherberge.de, City, Bushaltestelle in ca.550 Metern
Günstig
Ferienwohnungen Limona (Karte), Carl-von-Ossietzky-Str. 38 a 99423, Weimar, sehr empfehlenswert, City, Bahnhof Weimar Hauptbahnhof in ca.375 Metern, Bahnhof Weimar Hbf in ca.385 Metern, Bushaltestelle in ca.795 Metern
Design Apartment "Hier war Goethe nie" (Karte), Fuldaer Str. 85, 99423 Weimar, Doppelzimmer ca. 65 EUR, sehr empfehlenswert, City, Bahnhof Berkaer Bahnhof in ca.150 Metern, Bahnhof Weimar Berkaer Bahnhof in ca.160 Metern, Bushaltestelle in ca.1300 Metern
Pension Refugium überm Schwansee (Karte), Herbststr. 7 99423, Weimar, beliebt, City, Bahnhof Berkaer Bahnhof in ca.595 Metern, Bahnhof Weimar Berkaer Bahnhof in ca.610 Metern, Bushaltestelle in ca.1215 Metern
Appartementhaus Savina (Karte), Meyerstr. 60 99423, Weimar, beliebt, City, Bahnhof Weimar Hauptbahnhof in ca.195 Metern, Bushaltestelle in ca.510 Metern
Pension La Casa dei Colori (Karte), Eisfeld 1a, 99423 Weimar, Doppelzimmer ca. 85 EUR, Tel.+49 3643 489640, http://www.casa-colori.de, sehr empfehlenswert, City, Bushaltestelle in ca.390 Metern
Hotel Amalienhof (Karte), Amalienstraße 2, Tel.+49 3643 5490, http://www.amalienhof-weimar.de, sehr empfehlenswert, City, Bushaltestelle in ca.175 Metern
Pension Mariposa (Karte), Obere Schlossgasse 3, 99423 Weimar, Doppelzimmer ca. 55 EUR, beliebt, City, Bushaltestelle in ca.365 Metern
Hotel & Apartments Fürstenhof am Bauhaus (Karte), Rudolf-Breitscheid-Str. 2 99423, Weimar, Tel.+49 3643 833231, http://www.hotel-fuerstenhof-am-bauhaus.de, beliebt, City, Bushaltestelle in ca.455 Metern
Gehoben
Park Inn Weimar (Karte), Kastanienallee 1 99438, Weimar, beliebt, City, Bushaltestelle in ca.275 Metern
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek kurz HAAB, wurde 1691 von Herzog Wilhelm Ernst in Weimar gegründet. Weltberühmt ist der ovale und über drei Geschosse reichende Rokokosaal, den ein großes Öl-Portrait des Herzogs Carl August ziert, gemalt von Ferdinand Jagemann (Nähe Innenstadt). (Karte). Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine auf kreative Bereiche spezialisierte Universität in Weimar, die in ihren Ursprüngen auf die 1860 gegründete Großherzoglich-Sächsische Kunstschule zurückgeht. 1910 erlangte diese Institution den Rang einer Hochschule und erhielt 1996 ihren heutigen Namen (Nähe Innenstadt). (Karte). Das Schloss Belvedere ist eine aufwendig gestaltete Lustschlossanlage in der Nähe der Stadt Weimar. Das Belvedere zählt zu den schönsten Residenzen Thüringens (Nähe Innenstadt). Schloß Belvedere (Karte). Die Jakobskirche in Weimar ist ein Kirchengebäude des Barock. In ihr wurde Johann Wolfgang von Goethe mit Christiane Vulpius getraut (Nähe Innenstadt). Am Jakobskirchhof (Karte). KZ Buchenwald Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Arbeitslager betrieben. Internet: Link (Karte). Schloss Denstedt Die Schlossanlage Denstedt liegt auf einem flachen Bergsporn westlich des Ortes. Denstedt gehört zur Gemeinde Kromsdorf und liegt etwa 8 km nordöstlich von Weimar (Nähe Innenstadt). (Karte). Das Weimarer Stadtschloss (auch Residenzschloss) befindet sich in der Stadtmitte von Weimar am nördlichen Ende des Ilmparkes. Das Schloss ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“ und seit Ende 2008 im Eigentum der Klassik Stiftung Weimar, mit Ausnahme des Gebäudeensembles der Bastille, das der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gehört (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte). Das Schloss Belvedere in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage im Bezirk Landstraße. Das ‚Obere‘ und ‚Untere Belvedere‘ bilden mit der verbindenden Gartenanlage ein barockes Ensemble (Nähe Innenstadt). (Karte). Das Wittumspalais in Weimar wurde 1767 bis 1769 von Jakob Friedrich von Fritsch, Geheimrat und Minister in Weimar, auf dem Gelände eines ehemaligen Franziskanerklosters als Stadtpalais errichtet. Im Ostflügel wurde 1963 ein Wieland-Museum eingerichtet, welches über Leben und Werk des Dichters informiert (Nähe Innenstadt). (Karte).
Museen und Kunst
Das Liszt-Haus Weimar ist das heute als Museum genutzte frühere Wohnhaus des Komponisten und Pianisten Franz Liszt in Weimar. Es befindet sich in der Marienstraße südlich des Weimarer Stadtzentrums (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte). Weimarhaus Das Weimar Haus ist ein privates, kommerzielles Museum zur Geschichte der Stadt Weimar von der Steinzeit bis zur ''Weimarer Klassik''. Die einzelnen Epochen werden in Dioramen durch Wachsfiguren mit aufwändigen Lichtinstallationen und passender Geräuschkulisse präsentiert (Nähe Innenstadt). Schillerstraße (Karte). Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar (kurz: DNT) ist der bedeutendste Bühnenbetrieb Weimars. Die Institution vereint die Sprechbühne Deutsches Nationaltheater und das Orchester Staatskapelle Weimar (Nähe Innenstadt). Theaterplatz. Internet: Link (Karte). Das Bauhaus-Museum vermittelt einen Einblick in die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts in Weimar, in deren Mittelpunkt das Bauhaus steht (Nähe Innenstadt). (Karte). Johann Wolfgang von Goethe bewohnte im Laufe seines Lebens mehrere Häuser in Weimar.
Als Goethes Wohnhaus wird das platzbeherrschende, langgezogene Gebäude an der Südostseite des Frauenplans bezeichnet (in der Literatur auch Haus am Frauenplan genannt), das zwischen 1707 und 1709 durch den fürstlichen Kammerkommissar und Strumpfhändler Georg Caspar Helmershausen erbaut wurde (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte). Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm zu Weimar war eine Wohn- und Arbeitsstätte Johann Wolfgang von Goethes. Seit 1998 gehört es als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Weltkulturerbe (Nähe Innenstadt). Corona-Schröter-Weg (Karte). Haus Hohe Pappeln Das Haus "Hohe Pappeln" war das Wohnhaus Henry van de Veldes in Weimar. 1902 kam der belgische Architekt und Designer Henry van de Velde auf Einladung seines Freundes und Förderers Harry Graf Kessler als künstlerischer Berater nach Weimar (Nähe Innenstadt). (Karte). Römisches Haus Das Römische Haus ist ein Gebäude am Rand des Parks an der Ilm in Weimar und gehört seit 1998 als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Es wurde zwischen 1791 und 1798 als Gartenhaus für den damaligen Herzog Carl August erbaut und ist ein frühes klassizistisches Bauwerk in Deutschland (Nähe Innenstadt). (Karte).
Aktivitäten
Wandern
Via Regia von "Ökumenischer Pilgerweg e.V." : Naumburg - Erfurt
Thüringer Drei-Türme-Weg von "Kötschberggemeinde Stadt Bad Berka" : Belvederer Forst Hainturm Oettern Kötsch Carolinenturm Paulinenturm Buchfart Vollersroda, Distanz: 26
Thüringenweg von "Thüringer Gebirgs- und Wanderverein" : Altenburg Teichwolframsdorf Greiz Gera Bad Köstritz Jena Bad Berka Großkochberg Bad Blankenburg Paulizella Martinroda Gräfenroda Luisenthal Winterstein Ruhla Eisenach Creuzburg, Distanz: 410 km
Thüringenweg von "Thüringer Gebirgs- und Wanderverein" : Altenburg Teichwolframsdorf Greiz Gera Bad Köstritz Jena Bad Berka Großkochberg Bad Blankenburg Paulizella Martinroda Gräfenroda Luisenthal Winterstein Ruhla Eisenach Creuzburg, Distanz: 410 km
Land:Deutschland Region: Thuringia Geokoordinaten: X: 11.3167 / Y: 50.9833 Höhe über NN: 0 Meter Zeitzone: Europe/Berlin Bevölkerung: 64.727 Einwohner
Typ: Stadt Bekanntheit als Reiseort (0-20): 8 Tourismus in Weimar: sehr hoch Beliebtheit bei Backpackern/Individualreisenden: sehr beliebt Beste Reisemonate: Jul Aug Jun Reise-Preisniveau (Frankfurt Main=100): 93
architektur arts aussicht burg church city economy geologie green hiking hoehle landmark mountain museum nature regional shopping ski sport traffic unterhaltung wasserfall waterbody wine