Reiseführer und Reiseinformationen Hamburg-Harburg


Ort suchen:
zur Kartenansicht       Allgemeines   Aktivitäten   Unterkunft/Gastronomie            

Die Texte wurden mit der Texterstellungs-
Software Semtoo automatisch generiert.

Reiseführer und Reiseinformationen zu Hamburg-Harburg



Kartenansicht Deutschland
Apps zu Hamburg-Harburg



Anreise


Harburg ist durch eine Bahnverbindung an das Zentrum angebunden:
Linien:
  • S3: HVV-S-Bahnlinie S3
  • S31: HVV-S-Bahnlinie S31: Neugraben => Hauptbahnhof


  • Mit dem Auto:
    Harburg - Hamburg: 17 km in 0:20 h

    Essen und Trinken

    Essen:
    Günstig:
  • Döner Queen, Schloßmühlendamm 9, 21073 Hamburg,
  • Öz Urfa Kebap Salonu - Harburg, Moorstraße 2, 21073 Hamburg,
  • Kebab Welt, Knoopstraße 2A, 21073 Hamburg,
  • Croque Master, Eißendorfer Straße 16, 21073 Hamburg,
  • Uni Grill Döner, Eißendorfer Straße 21, 21073 Hamburg,
  • Mittel und Gehoben:
  • Restaurant Scharf, Harburger Schloßstraße 2, 21079 Hamburg, deutsche Küche, sehr empfehlenswert,
  • Meson Galicia, Gerade Straße 23, 21073 Hamburg, sehr empfehlenswert,
  • Al Limone, Lämmertwiete 8, 21073 Hamburg, italienische Küche,
  • Panthera Rodizio Hamburg Harburg, Lämmertwiete 5, 21073 Hamburg,
  • Bolero, Sand 37, 21073 Hamburg,

  • Cafes:
  • Eistraum, Lämmertwiete 11, 21073 Hamburg,
  • Kaffee-Rösterei Fehling, Lotsestieg 6, 21079 Hamburg,
  • E-Cafe, Moorstraße 17, 21073 Hamburg,
  • Tele-Cafe, Moorstraße 15A, 21073 Hamburg,

  • Ausgehen:
  • Old Dubliner, Lämmertwiete 14, 21073 Hamburg, Kneipe, sehr empfehlenswert,
  • Die Schmiede in der Lämmertwiete, Lämmertwiete 1, 21073 Hamburg, Kneipe, sehr empfehlenswert,
  • Harburger Fährhaus, Dampfschiffsweg 21, 21079 Hamburg, sehr empfehlenswert,
  • Bürgerstube, Marienstraße 37, 21073 Hamburg, Kneipe,
  • Clubs:
  • Jazzclub im Stellwerk, Hamburg-Harburg(S), 21079 Hamburg, Club, sehr empfehlenswert,
  • Mystery, Lauenbruch Ost 1, 21079 Hamburg,
  • Shopping

    Einkaufszentren:
  • Marktkauf Center Seevepassage 7, 21073 Hamburg

  • Unterkunft


    Mittel
  • Hotel Süderelbe (Karte), Großer Schippsee 29, 21073 Hamburg, http://www.hotel-suederelbe.de/, Bahnhof Harburg Rathaus in ca.265 Metern, Bahnhof Harburg in ca.685 Metern, Bushaltestelle in ca.1055 Metern

  • Gehoben
  • Hotel Panorama Hamburg-Harburg (Karte), Harburger Ring 8-10 21073, Doppelzimmer ca. 195 EUR, Bahnhof Harburg Rathaus in ca.350 Metern, Bahnhof Harburg in ca.465 Metern, Bushaltestelle in ca.1010 Metern

  • Wohnwagen
  • Wohnwagen-Stellplätze findet man hier.
  • Sehenswürdigkeiten

    Allgemein

    Das Harburger Schloss auf der Schlossinsel im Harburger Binnenhafen ist das älteste bauliche Zeugnis des heutigen Hamburger Stadtteils Hamburg-Harburg und Entstehungskern der Siedlung Harburg, der späteren Stadt Harburg/Elbe. Das Schloss wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach zerstört, heute ist nur noch ein baulich stark veränderter Seitenflügel erhalten (Karte).
    Der alte Harburger Friedhof ist heute ein öffentlicher Park. Er befindet sich auf einer Anhöhe, beginnend im Norden hinter der St. Johannis irche an der Bremer Straße (Karte).
    Die 1978 gegründete Technische Universität Hamburg-Harburg (kurz: TUHH; englisch: Hamburg University of Technology) ist eine staatliche Universität in Hamburg und gehört zu den jüngsten Technischen Universitäten in Deutschland. Sie liegt im Stadtteil Hamburg-Harburg im Bezirk Harburg (Karte).
    Das Rathaus Harburg ist ein Gebäude, das ab 1889 nach Plänen von Christoph Hehl im Stil der Neorenaissance als Rathaus für die damals selbständige Stadt Harburg (Elbe) errichtet wurde. Es befindet sich im heutigen Stadtteil Harburg, der seit 1937 zu Hamburg gehört und ist Sitz des Bezirksamtes des Bezirkes Harburg sowie Sitzungsort der dortigen Bezirksversammlung (Karte).
    In der Harburger Schloßstraße heute im Hamburger Stadtteil Harburg, befinden sich zahlreiche Kulturzeugnisse der ehemals selbstständigen Stadt Harburg-Wilhelmsburg. In der Denkmalschutzliste Hamburgs: (Karte).
    MS Seute Deern Die Seute Deern (plattdeutsch für „Süßes Mädchen“) ist ein deutsches Seebäderschiff, das 1961 von der Werft Rheinstahl-Nordseewerke in Emden für die Reederei Cassen Eils für den Einsatz im Helgolandverkehr gebaut wurde. Heute liegt das Schiff im Hafen von Hamburg-Harburg (Karte).

    Museen und Kunst

    Die Sammlung Falckenberg ist eine private Kunstsammlung von Dr. Harald Falckenberg (Karte).
    Das Helms-Museum vollständig Archäologisches Museum Hamburg | Helms-Museum (bis Mai 2009 Helms-Museum des Hamburger Museums für Archäologie und die Geschichte Harburgs) in Hamburg-Harburg ist das Landesmuseum für Archäologie, sowie die Behörde der Denkmalpflege der Freien und Hansestadt Hamburg und das stadtgeschichtliche Museum für Harburg. Es konzentriert sich auf die Darstellung der norddeutschen Ur- und Frühgeschichte, sowie die Präsentation der Stadtgeschichte Harburgs (Karte).

    Aktivitäten

  • Kanu leihen: Niederdeutsche Wanderpaddler Hamburg DKV
  • Kanu leihen: Wassersportverein Süderelbe
  • Stichworte:

    Reiseinformationen Hamburg-Harburg

    Reiseführer Hamburg-Harburg

    Aktivitäten Hamburg-Harburg

    Unterkünfte Hamburg-Harburg

    Daten und Fakten Hamburg-Harburg