Reiseführer und Reiseinformationen Hamburg


Ort suchen:
zur Kartenansicht       Allgemeines   Aktivitäten   Unterkunft/Gastronomie            

Die Texte wurden mit der Texterstellungs-
Software Semtoo automatisch generiert.

Reiseführer und Reiseinformationen zu Hamburg



Kartenansicht Deutschland
Apps zu Hamburg



Die Hansestadt Hamburg hat etwa 1730000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Stadt ist eines der beliebtesten Reiseziele des Landes und vor allem bei jüngeren Reisenden und Backpackern sehr beliebt. Der Hamburger Hafen an der Elbe ist der größte Seehafen in Deutschland. Die beliebtesten Attraktionen Hamburgs sind die Speicherstadt, der Fischmarkt und die Reeperbahn. Die Speicherstadt ist der größte auf Eichenpfählen gegründete Lagerhauskomplex der Welt und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Sie wurde ab 1883 als Teilstück des Freihafens gebaut. Der Hafen ist nicht nur das wirtschaftliche Herz der Stadt, sondern auch eine absolute Attraktion. Neben dem Hafen locken St Pauli und die Reeperbahn, Musicals und Feste jährlich zahlreiche Besucher an. Die Reeperbahn ist die zentrale Straße im Hamburger Vergnügungs- und Rotlichtviertel St Pauli. Die Stadt ist bekannt für sein Nachtleben, Kultur und die großartigen Möglichkeiten zum Einkaufen. Hamburg ist wie kaum eine andere deutsche Stadt durch die See geprägt. Sie liegt an der Nahtstelle von Nord- und Ostsee an der weiten Mündung der Elbe. Sturmfluten haben die Stadt geprägt, die wegen ihres vergleichsweise schlechten und stürmischen Wetters bekannt ist. Darüber hinaus bietet Hamburg ein bedeutendes kulturelles Angebot mit über 10 Theatern und 50 Museen.

Der Status als bedeutende Hansestadt spiegelt sich auch in der Architektur der Stadt wieder. Allerdings wurden große Teile während der Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges zerstört. Hamburger sind wie die meisten Norddeutschen auf den ersten Blick ziemlich unterkühlt und zurückhaltend.

Stadtteile

St. Pauli (Karte)
Altona (Karte)
Eimsbüttel (Karte)
Harburg (Karte)
Hamburg-Nord (Karte)
Wandsbek (Karte)
Bergedorf (Karte)

Anreise

Mit dem Flugzeug:
Hamburg hat einen internationalen Flughafen etwa 9 Kilometer außerhalb des Zentrums. Die nächsten großen Flughäfen sind Hannover-Langenhagen (125 km), Flughafen Bremen (100 km) und Paderborn/Lippstadt (235 km).
Hamburg wird u.a. von Air Berlin nach London, Bangkok und Moskau, Germanwings nach Budapest, Athen und Moskau, TUIfly nach Istanbul, Köln und Neapel, Norwegian Air Shuttle nach Bergen, Oslo und Trondheim, Flybe nach Edinburgh, Glasgow und Aberdeen, sowie Easyjet nach London angesteuert.

Vom Flughafen Hamburg mit dem Zug, Dauer ca. 0:24 bis Hamburg Hauptbahnhof
Linien:
  • Direktverbindung Zentrum, S1: HVV-S-Bahnlinie S1 (Poppenbüttel-Ohlsdorf)

  • Mit der U-Bahn:
  • Direktverbindung Zentrum, U1: HVV-U-Bahnlinie U1: Norderstedt Mitte => Volksdorf

  • Mit dem Bus
    Linien:
  • 26: HVV-MetroBus 26
  • 606: HVV-Nachtbus 606
  • 39: HVV-Schnellbus 39

  • Mit dem Zug:
    Hauptbahnhof Süd liegt ca. 15 Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt.

    Bahnverbindungen national:
  • Die Fahrzeit von Hannover Hbf aus bis Hamburg Hbf beträgt ca. 1:20 Stunden, inkl. ICE
  • Berlin Hbf (tief) erreicht man von Hamburg Hbf aus nach 1:42 Stunden, inkl. ICE
  • Köln Hbf ab Hamburg Hbf 4:08 h Fahrtzeit, inkl. ICE

  • Bahnverbindungen international:
  • Praha hl.n. erreicht man von Hamburg Hbf aus nach 6:47 h Fahrt, inkl. ICE
  • London St. Pancras International (ab Hamburg Hbf) ist nach 10:02 h Fahrtzeit zu erreichen, inkl. ICE, 3 mal umsteigen.
  • Wien Westbahnhof erreicht man von Hamburg Hbf aus nach 9:03 h Fahrt, inkl. ICE

  • Mit dem Auto:
    Hamburg - Hannover: 150 km in 1:40 h
    Hamburg - Berlin: 290 km in 2:45 h
    Hamburg - Köln: 425 km in 3:55 h
    Hamburg - Prag: 645 km in 6:00 h
    Hamburg - London: 925 km in 9:15 h Die Strecke beinhaltet einen Abschnitt mit dem Autozug!
    Hamburg - Wien: 975 km in 9:10 h

    Hamburgs Flughafen hat jährlich rund 12,5 Mio. Fluggäste und liegt nahe am Stadtzentrum. Die City kann schnell und einfach erreicht werden.

    Schiff

    Saisonal gibt es eine regelmässige Schnellfährverbindung nach Helgoland.

    Die Bedeutung des Hamburger Hafens für Kreuzfahrten, insbesondere im Ostseeraum, ist in den vergangenen Jahren gestiegen.

    Mobilität

    Generell:
    Hamburg kann man gut zu Fuß zu erkunden. Die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Innenstadt. Das Verkehrsnetz von Hamburg ist sehr gut ausgebaut. Der Verkehr in Hamburg besteht aus 4 U-Bahnlinien und einem S-Bahnsystem. Zu den einzelnen Verbindungen in die Stadtteile von Hamburg siehe Rubrik 'Stadtteile'. Hamburg besitzt darüber hinaus auch viele Fußgängerzonen. Es gibt zahlreiche Radwege, daher kann man Hamburg auch sehr gut mit dem Rad erkunden. Wer sich ein Fahrrad leihen möchte, kann dies z.B. hier machen: Hauptbahnhof Ost / Hachmannplatz, Lange Reihe / Kirchenallee, Lange Reihe / Lohmühlenpark, Stadtrad-Station Eduard-Rhein-Ufer/Schwanenwik, Neuer Pferdemarkt / Beim Grünen Jäger

    Außer in den Randbereichen fahren S- und U-Bahnen freitags und samstags die ganze Nacht durch, unter der Woche verkehren Nachtbusse ab Rathausmarkt/Jungfernstieg in alle Richtungen. Der Straßenbahnverkehr wurde bereits in den 1970er Jahren eingestellt und vollständig durch Busse ersetzt.


    Beim Kauf einer Tages- oder Gruppenkarte sollte man beachten, dass das HVV-Gebiet in zwei wichtige Bereiche eingeteilt ist, die häufig verwechselt werden: Großbereich und Gesamtbereich. Der Großbereich deckt ganz Hamburg und sogar noch einige umliegende Gemeinden ab. Er ist für Touristen in der Regel ausreichend. Der Gesamtbereich reicht weit nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein hinein und die Fahrkarten sind dementsprechend teuer.

    Sonstiges

  • Internet: Café Backwahn (Cafe), Grindelallee 148, 20146 Hamburg
  • Internet: McDonald's (Fast food), Schanzenstraße 80, 20357 Hamburg
  • Internet: Cafe May (Cafe), Eberhardstraße 9, 22041 Hamburg
  • Internet: Le Crobag (Cafe), Willy-Brandt-Straße 70, 20457 Hamburg
  • Touristenbüro, Martinistraße 52, 20251 Hamburg
  • Wechselstube: Casino Esplanade, Dammtordamm 1, 20354 Hamburg
  • Wechselstube: Change, Hachmannplatz 12, 20099 Hamburg
  • Wechselstube: MoneyGram, Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
  • Krankenhaus: Fleetinsel Klinik, Admiralitätstraße 4, 20459 Hamburg
  • Krankenhaus: Diakonie Krankenhaus / Elim, Hohe Weide 22, 20259 Hamburg
  • Krankenhaus: Krankenhaus Jerusalem, Schäferkampsallee 32, 20357 Hamburg
  • Waschsalon: AM-PM Textilpflege, Börsenbrücke 4, 20457 Hamburg
  • Waschsalon: Bode, Colonnaden 1, 20354 Hamburg
  • Waschsalon: Wasch Center, Fuhlsbüttler Straße 227, 22307 Hamburg
  • Preise

    Das Preisniveau ist durchschnittlich.
    Tagesbedarf für einen Budget-Reisenden/Backpacker: ca. 35 - 45 Euro
    Tagesbedarf für einen durchschnittlichen Reisenden: ca. 75 - 80 Euro

    Daten und Zahlen

    Land: Deutschland
    Region: Hamburg
    Geokoordinaten: X: 10 / Y: 53.55
    Höhe über NN: 0 Meter
    Zeitzone: Europe/Berlin
    Bevölkerung: 1.739.117 Einwohner

    Typ: Stadt
    Bekanntheit als Reiseort (0-20): 18
    Tourismus in Hamburg: hoch
    Beliebtheit bei Backpackern/Individualreisenden: mäßig
    Beste Reisemonate: Aug Jul Jun
    Reise-Preisniveau (Frankfurt Main=100): 102

    Klima

    Jan
    0.33 °C
    58.99 mm
    Feb
    0.78 °C
    41 mm
    Mar
    3.5 °C
    53 mm
    Apr
    7.12 °C
    50 mm
    Mai
    11.76 °C
    55 mm
    Jun
    15.1 °C
    69.01 mm
    Jul
    16.56 °C
    79 mm
    Aug
    16.71 °C
    69 mm
    Sep
    13.68 °C
    68.01 mm
    Okt
    9.78 °C
    59.99 mm
    Nov
    5.1 °C
    71 mm
    Dec
    1.66 °C
    69 mm

    Beste Reisemonate: Aug Jul Jun --> Klimadiagramm
    Stichworte:

    Reiseinformationen Hamburg

    Reiseführer Hamburg

    Aktivitäten Hamburg

    Unterkünfte Hamburg

    Daten und Fakten Hamburg