Kapstadt ist die Hauptstadt der Kapregion in Südafrika. Sie ist mit 3,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Skyline wird durch den Tafelberg von Kapstadt zu einem weltweit unverwechselbaren Anblick. Das Wahrzeichen Kapstadts ist 1087 m hoch und dominiert zusammen mit Signal Hill und Lions Head das gesamte Stadtbild. Kapstadt liegt an der Stelle, an der die ersten Siedler aus Europa landeten. Die Besiedlung des Landes nahm hier ihren Ursprung. Charakteristisch für Kapstadt sind die vielen bunten Märkte, alte faszinierende Architektur und der Hafen mit dem sehr unruhigen Meer. Da all diese Dinge in Kapstadt so wunderbar harmonieren, ist Kapstadt die Stadt in Südafrika, in die jedes Jahr die meisten Touristen reisen. Man sollte es aber, wenn möglich, vermeiden im südafrikanischen Winter Kapstadt zu besuchen. Zu dieser Zeit herrscht zwar im Hochland wunderschönes Wetter und wolkenloser Himmel, doch regnet es am Kap häufig. Weltweit boomt der Slum-Tourismus, so auch in Südafrika: Urlauber besuchen verstärkt die Armenviertel der Stadt. Die Stadt selber liegt inmitten einer fruchtbaren und idyllischen Landschaft, daher ist auch die Umgebung Kapstadts ein lohnendes Ausflugsziel. Hier liegen etliche Weingüter, es gibt schöne Strände und eine grandiose Landschaft.
Anreise
Mit dem Flugzeug:Kapstadt hat einen
internationalen Flughafen etwa 18 Kilometer außerhalb der City.
Es gibt Verbindungen u.a. mit
Air Berlin nach Köln, München und Hamburg,
Lufthansa nach Frankfurt am Main,
Virgin Atlantic Airways nach New York City, Hong Kong und San Francisco, sowie
British Airways nach London, Durban und Johannesburg.
Vom Flughafen Cape Town, International mit dem Zug, Dauer ca.
13:55 bis Kapstadt Hauptbahnhof
Linien: Direktverbindung Zentrum, : Cape Town–Mutual–Mitchell's Plain in ca. 1 km Entfernung vom FlughafenMit dem Bus
Linien: A01: Bus A01: Airport – Civic Centre – WaterfrontMit dem Zug:Cape Town liegt direkt im Zentrum mit regionalen Verbindungen.
Fernbusse: Vom Busbahnhof
Cape Town Station gibt es regelmäßige Busverbindungen u.a. nach Somerset West und Stellenbosch.
Mit dem Auto:Kapstadt - Port Elizabeth: 750 km in 7:45 h
Kapstadt - Durban: 1640 km in 15:45 h
Kapstadt - Kruger National Park: 1950 km in 19:45 h
Mobilität
Generell:
In Kapstadt kommt man gut zu Fuß weiter. Der Großteil der interessantesten Sehenswürdigkeiten befindet sich im Ort. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man in Kapstadt nicht weit. Das Busnetz bietet in alle Stadtteile und Vorstädte mehr oder weniger dichte Verbindungen. Die Stadt hat darüber hinaus auch viele Fußgängerzonen im Zentrum.
Mit dem Taxi:
Taxis sind verhältnismäßig teuer und daher eher ungeeignet, um die Stadt zu besichtigen.
Der öffentliche Nahverkehr ist generell in Südafrika schlecht ausgeprägt.
Kapstadt hat ein System von Nahverkehrszügen für die vielen Pendler. Allerdings sind viele Züge veraltet. Es gibt echte Luxus Züge wie den Blue Train, Rovos Rail oder Shongololo Express. Diese fahren allerdings auf den Überlandstrecken zum Beispiel nach Johannesburg und Pretoria. Die Vorortzüge, die der europäischen S-Bahn ähneln, werden in Kapstadt Metrorails genannt.
Die Stadtbusse kann man keinesfalls mit europäischen Bussen vergleichen. Sie sind zum Großteil auf Pendler ausgerichtet und richten sich meist nicht nach einem vorgegebenen Fahrplan. Da es kaum separate Busspuren gibt, stecken sie oft im dichten Verkehr fest. Der wichtigste Busbahnhof in Kapstadt ist in der Strand Street zu finden. In Kapstadt verkehren außerdem so genannte Minibusse, die eher nur von Einheimischen genutzt werden. Da die Vorortzüge und die Stadtbusse in den Abendstunden kaum noch verkehren, sind Taxis dann oft nur noch die einzige Lösung.
Für Touristen sind Taxis die beste Alternative. Sie sind aber nicht wirklich preiswert. Pro Kilometer kostet es 10 Rand. Die Taxis haben alle Taxameter und sind sehr zuverlässig.
Die MiniCabs, Sammeltaxen, sind oft eine gute Lösung. Sie verkehren auf festen Routen und brauchen nur herangewinkt zu werden. Dort haben bis zu 15 Personen Platz, allerdings sind sie oft überfüllt. Die meisten Einheimischen fahren mit Sammeltaxen. Allerdings sind sie nicht so sicher wie normale Taxis und vor allem nachts sollte man sie meiden.
Selber fahren ist in Südafrika gut möglich. An Tankstellen wird mit speziellen Tankkarten bezahlt, die man bei der Mietwagenfirma bekommt. Kreditkarten werden kaum akzeptiert.
Sonstiges
Internet: Vida e Caffè (Cafe), 51 Victoria Road, Cape Town 8040Internet: Mustang Internet (Internet cafe), 13A Kloof Nek Road, Cape Town 8001Krankenhaus: Cape Town Medi Clinic, 25 Hof Street, Cape Town 8001Krankenhaus: Christiaan Barnard Memorial Hospital, 108 Loop Street, Cape Town 8000Krankenhaus: Booth Memorial Geriatric Hospital, 32 Prince Street, Cape Town 8001Waschsalon: Sunset Beach Dry Cleaners & Launderers, 4 Ocean Way, Cape Town 7441Waschsalon: fresh - The Laundry, Roodehek Street, Cape Town 8001Waschsalon: Laundromat, 17 Kloof Nek Road, Cape Town 8001
Preise
Das Preisniveau ist relativ niedrig.
Tagesbedarf für einen Budget-Reisenden/Backpacker: ca. 25 - 30 Euro
Tagesbedarf für einen durchschnittlichen Reisenden: ca. 45 - 50 Euro
Daten und Zahlen
Land: Südafrika
Region: Western Cape
Geokoordinaten: X: 18.4167 / Y: -33.9167
Höhe über NN: 0 Meter
Zeitzone: Africa/Johannesburg
Bevölkerung: 3.433.441 Einwohner
Typ: Stadt
Bekanntheit als Reiseort (0-20): 20
Tourismus in Kapstadt: hoch
Beliebtheit bei Backpackern/Individualreisenden: sehr beliebt
Beste Reisemonate: Feb Jan Mar
Reise-Preisniveau (Frankfurt Main=100): 76
Klima
Jan 19.93 °C 23 mm | Feb 20.13 °C 19 mm | Mar 19.11 °C 30.01 mm | Apr 17.06 °C 54.99 mm | Mai 14.73 °C 90.99 mm | Jun 12.95 °C 122.99 mm | Jul 12.08 °C 108.99 mm | Aug 12.25 °C 110 mm | Sep 13.49 °C 59.99 mm | Okt 15.35 °C 40 mm | Nov 17.44 °C 26 mm | Dec 18.83 °C 26 mm |
Beste Reisemonate: Feb Jan Mar --> Klimadiagramm