Sehenswürdigkeiten
Allgemein
Das
Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg wurde in den Jahren 1981–1986 vom sowjetischen Bildhauer Lew Jefimowitsch Kerbel geschaffen. Es ist dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann gewidmet
(Karte).
Die Berliner
Kulturbrauerei ist ein 25. 000 m² großes Bauensemble
(Karte).
Gethsemanekirche.
(Karte).
Schloss Schönhausen ist ein Barockschloss im Ortsteil Niederschönhausen des Berliner Bezirks Pankow. Das Schloss gehört zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und ist von einem Park umgeben, durch den die Panke fließt
(Karte).
Die
Liesenstraße verläuft entlang der Grenze der Berliner Ortsteile Mitte und Gesundbrunnen. Damit war sie bis 1990 auch eine Grenzstraße zwischen dem zur DDR gehörenden Ost-Berlin und West-Berlin
(Karte).
Der
Majakowskiring ist ein ellipsenfömiger Straßenzug im Bezirk Pankow von Berlin, Ortsteil Niederschönhausen. Bekannt wurde das Viertel auch, da es zeitweise Wohnsitz vieler Vertreter der DDR-Regierung war
(Karte).
Museen und Kunst
Berliner Unterwelten-Museum. Brunnenstraße. Internet:
Link (Karte).
Das
Ballhaus Ost ist ein privates Theater- und Kunstprojekt im Helmholtzkiez des Ortsteils Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) von Berlin. Das Ballhaus Ost wurde 2006 von der Schauspielerin Anne Tismer (Kollektiv Gutestun), den Regisseuren Philipp Reuter und Uwe Moritz Eichler sowie Bianca Schönig gegründet Pappelallee. Internet:
Link (Karte).
Parks
Der
Mauerpark ist eine Parkanlage in Berlin. Sein Name geht auf die 1961 errichtete Berliner Mauer zurück, die hier die Grenze zwischen den damaligen Bezirken Prenzlauer Berg und Wedding bildete
(Karte).
Bürgerpark Berlin-Pankow Der Bürgerpark in Berlin-Pankow befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Pankower Rathaus im Norden Berlins. Er grenzt im Osten an die Villen um den Heinrich-Mann-Platz, im Norden an den Friedhof Pankow III, im Westen an das Bahngelände des Bahnhofs Berlin Wollankstraße und im Süden an die Wilhelm-Kuhr-Straße
(Karte).
Der
Friedhofspark Pappelallee ist ein denkmalgeschützter ehemaliger Friedhof im Helmholtzkiez des heutigen Ortsteils Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) von Berlin. Er wurde 1847 im damals eigenständigen Bezirk Prenzlauer Berg von der Freireligiösen Gemeinde Berlins angelegt
(Karte).
Der
Volkspark Humboldthain liegt im Ortsteil Gesundbrunnen des Berliner Bezirks Mitte. Er wird im Osten von der Brunnenstraße, im Süden von der Gustav-Meyer-Allee, im Westen von der Hussitenstraße und im Norden von der Hochstraße und der dazu parallel führenden S-Bahn begrenzt
(Karte).