Aktivitäten Bonn


Ort suchen:
zur Kartenansicht       Allgemeines   Aktivitäten   Unterkunft/Gastronomie            

Aktivitäten in Bonn


Kartenansicht Deutschland
Apps zu Bonn



Ausflüge

Beliebt ist ein Ausflug nach Euskirchen. Weitere lohnende Ausflugsziele sind Alfter (Karte) (Theater im Keller) und Sankt Augustin (Karte) (z.B. Schloss Birlinghoven). Eine gute Gelegenheit für einen Ausflug ist die Burg Drachenfels (Siebengebirge) (Karte) (11 km) bei Königswinter. Die Burgruine Drachenfels im Siebengebirge ist der Rest einer Burg, die 1140 vom Kölner Erzbischof Arnold I. Weiterhin: Schloss Birlinghoven (Karte) (7 km) bei Sankt Augustin und Schloss Deichmannsaue (Karte) (9 km) bei Königswinter.

Car Sharing ist in Bonn eine gute Alternative:
  • Peugeot, Pohligstraße 14, 50969 Cologne
  • Lux, Luxemburger Straße 354, 50937 Cologne
  • Auerbach, Euskirchener Straße 24, 50937 Cologne
  • Uni, Universitätsstraße 7, 50937 Cologne
  • Mauritius, Humboldtstraße 37, 50676 Cologne
  • cambio Wicht, Wichterichstraße 11, 50937 Cologne
  • Shopping

    Es gibt ein Einkaufszentrum in Bonn:
  • Alte Bushalle Karlstraße 33, Bonn

  • Empfehlenswerte Geschäfte:
  • Kunst: Galerie DISPLAY Höninger Weg
  • Wein: Weingut Burg Adenbach Adenbachhutstraße

  • Man findet einige interessante Shoppingstraßen im Zentrum von Bonn.

    Sehenswürdigkeiten

    Allgemein

    Bonner Münster Das Münster, auch Münsterbasilika genannt, ist die katholische Hauptkirche in Bonn und ein Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 11. Jahrhundert als romanische Stiftskirche St (Nähe Innenstadt). Münsterplatz. Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-12:00. Internet: Link (Karte).
    Die Kreuzbergkirche ist ein Kirchengebäude in Bonn, das bis zum Jahr 1627 im Auftrag des Kurfürsten und Erzbischofs von Köln, Ferdinand von Bayern, auf dem Gipfel des Kreuzbergs erbaut wurde. Die Türme der Kirche sind von weiten Teilen Bonns und des Vorgebirges aus sichtbar (Nähe Innenstadt). Stationsweg. Internet: Link (Karte).
    Die Villa Hammerschmidt in Bonn ist seit 1950 Amts- und Wohnsitz des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, seit 1994 nach Schloss Bellevue der Zweitamts- und -wohnsitz. Gelegen ist die Villa am Rheinufer direkt nördlich neben dem Palais Schaumburg, dem derzeit zweiten Amtssitz der deutschen Bundeskanzlerin (Nähe Innenstadt). Adenauerallee. Internet: Link (Karte).
    Das Palais Schaumburg ist ein 1860 fertiggestelltes schlossähnliches Gebäude in Bonn, das seit 1949 Teile des Bundeskanzleramtes beherbergt und bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzlers war. Während der Zeit als Hauptsitz des Bundeskanzleramtes hatte es auch den Beinamen „Haus des Bundeskanzlers“ (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte).
    Bad Godesberg ist eine ehemals selbstständige Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen. Seit dem 1 (Nähe Innenstadt). (Karte).
    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine Universität in Deutschland. Die nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III (Nähe Innenstadt). (Karte).
    Kurfürstliches Schloss Bonn Das Kurfürstliche Schloss in Bonn war die Residenz der Kölner Kurfürsten. Das Schloss besteht aus zwei Längstrakten, die durch Türme abgeschlossen werden und mehrere Innenhöfe umschließen (Nähe Innenstadt). (Karte).
    Das Poppelsdorfer Schloss ist ein Barockschloss in Bonn-Poppelsdorf. Es ist der Nachfolgebau einer 1583 zerstörten gotischen Wasserburg und wurde von 1715 (Grundsteinlegung 21 (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte).

    Museen und Kunst

    August-Macke-Haus Das August Macke Haus (so der offizielle Name) ist ein Museum in Bonn, das in einem vom expressionistischen Maler August Macke früher bewohnten Wohnhaus eingerichtet ist. Neben der ständigen Ausstellung des Ateliers Mackes finden auch Sonderausstellungen zum Expressionismus, Rheinischen Expressionismus und/oder der rheinischen Malerei statt (Nähe Innenstadt). Bornheimer Straße. Öffnungszeiten: Tu-Fr 14:30-18:00; Sa-SU 11:00-17:00. Internet: Link (Karte).
    Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte. Mit 850 (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte).
    Forschungsinstitut und Museum der Bundesstadt Bonn. Es bildet den nördlichen Beginn der Museumsmeile (Nähe Innenstadt). (Karte).
    Das Beethoven-Haus in Bonn ist zugleich Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten (Nähe Innenstadt). Bonngasse. Internet: Link (Karte).
    Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland kurz Bundeskunsthalle in Bonn ist eines der besucherstärksten Museen in Deutschland. Sie zeigt Wechselausstellungen mit bedeutenden Kunstschätzen und Kulturgütern aus der ganzen Welt (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte).
    Deutsches Museum Bonn Das Deutsche Museum Bonn ist ein Museum mit Exponaten und Experimenten berühmter Wissenschaftler, Techniker und Erfinder. Themenschwerpunkte sind Forschung und Technik in Deutschland nach 1945 (Nähe Innenstadt). Ahrstraße. Internet: Link (Karte).
    Das Kunstmuseum Bonn zeigt seit 1992 neben Werken des Rheinischen Expressionismus vorwiegend Werke deutscher Künstler aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Es hat eine Ausstellungsfläche von 4700 m² und gehört zur „Museumsmeile“ in Bonn (Nähe Innenstadt). (Karte).
    Ägyptisches Museum Bonn Das Ägyptische Museum in Bonn präsentiert in seinen Räumen eine Auswahl der bedeutendsten Sammlung von Originalobjekten des pharaonischen Ägypten in Nordrhein-Westfalen. Das Museum ist Teil der Universität Bonn (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte).

    Parks

    Botanischer Garten Bonn Die Botanischen Gärten der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in Bonn-Poppelsdorf sind eine der ältesten dokumentierten Gartenanlagen Deutschlands. (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte).
    Der Hofgarten ist ein Park in Bonn. Er zählt teils zur Innenstadt, teils zur Südstadt und grenzt im Nordwesten an das Hauptgebäude der Bonner Universität, das Kurfürstliche Schloss (Nähe Innenstadt). (Karte).
    Der Freizeitpark Rheinaue von Einheimischen schlicht „die Rheinaue“ genannt, ist ein seit 1979 bestehendes, als Park angelegtes Naherholungsgebiet in Bonn. (Nähe Innenstadt). (Karte).

    Natur

    Der Kreuzberg ist eine 161 Meter hohe Landschaftserhebung im Stadtgebiet von Bonn. Seine Nord- und Westseite ist bewaldet (Nähe Innenstadt). (Karte).
    Venusberg ist der Name eines westlich des Rheins gelegenen 176 m hohen Hochplateaus in der Bundesstadt Bonn, die selbst etwa auf 60 m Höhe liegt. Der Name leitet sich von Fenn-Berg ab, da es sich um ein ehemaliges Hochmoorgebiet handelt (Nähe Innenstadt). Internet: Link (Karte).

    Strände

    Rheinstrand: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bis Theresienau mit Bus Linie 541 und Bus Linie N8. Mit dem Auto: 16 km in 0:25 h

    Aktivitäten

    Wandern
  • [X9] Rhein-Ruhr-Weg [Königswinter] von "Sauerländischer Gebirgsverein"
  • [X9] Rhein-Ruhr-Weg von "Sauerländischer Gebirgsverein" : Dortmund - Königswinter, Distanz: 168 km
  • Rheinsteig Zugangsweg Niederdollendorf von "Romantischer Rhein Tourismus GmbH"
  • [K] Kölner Weg von "Westerwald-Verein Zweigverein Köln" : Köln-Rath Heumar - Bad Marienberg - Königswinter
  • Natur-Kultur-Pfad Bornheim R-gelb von "Bornheim" : Rundweg Roisdorf 3,2 km

  • Radtouren
  • Villeweg von "Naturpark Rheinland" : Brühl Birkhof - Bahnhof Kottenforst, Distanz: 22 km
  • Kappesweg von "Naturpark Rheinland" : Brühl-Schwadorf - Hersel
  • Lokales Fahrradnetz NRW
  • Kommunales Bonner Netz
  • Wasserburgenroute


  • Kino: WOKI Filmpalast (Bertha-von-Suttner-Platz 1, Bonn)
  • Fitnessstudio: Mc Fit GmbH (Bornheimer Straße 129, Bonn)
  • Fitnessstudio: Sport-Treff Bonn (Hausdorffstraße 201, Bonn)

  • Kanu leihen: Kanusportfreunde Köln, http://www.ksk-team.de
  • Kanu leihen: Wassersportverein Blau-Weiß Bonn, www.bwb-kanu.de
  • Klettern: Brückenpfeiler "Unvollendete"
  • Klettern: Brückenpfeiler "unvollendet"
  • Skateboard fahren: Siegburg
  • Skateboard fahren: Halfpipe Oberpleis
  • Tauchen: Dungkopfsee, http://www.dive-links.com/tauchplatz.php?id=1025
  • Tauchen: Heider Bergsee, http://www.dive-links.com/tauchplatz.php?id=1084
  • Beliebteste Aktivitäten / Attraktionen

    Reitgelegenheiten in der Umgebung
     
    Besondere Architektur
     
    Kultur / Museen
     
    Erholungsmöglichkeiten
     
    Historisch bedeutsam bzw. Altstadt
     

    Touren

    Stichworte:

    Reiseinformationen Bonn

    Reiseführer Bonn

    Aktivitäten Bonn

    Unterkünfte Bonn

    Daten und Fakten Bonn