X

Weltkarte und Länderinformationen, Kultureller Diversitätsindex nach Fearon

         HOME   
Die Daten werden geladen. Dies kann einige Sekunden in Anspruch nehmen.

Kultureller Diversitätsindex nach Fearon

Die ethnische Fraktionierung befasst sich mit der Anzahl, Größe, sozioökonomischen Streuung und geographischen Lage bestimmter kultureller Gemeinschaften, meist in einem Staat oder einem anderen abgegrenzten Gebiet. Analysen zeigen, dass der Zusammenhang zwischen ethnischer Diversität und sozialem Miteinander je nach Art der ethnisch-kulturellen Diversität beträchtlich variieren kann. Es gibt zwei wesentliche Untersuchungen zur ethnischen Fraktionierung (Fearon 2003) und Alesina (2003). Alesina fragt nicht danach, welche Ethnizität (oder Sprache oder Religion) größer, entscheidender oder mächtiger ist als andere. Fearon versucht stattdessen, eine Gewichtung der ethnischen Gruppen zu konstruieren, die "davon abhängt, welche die Menschen im Land als die gesellschaftlich relevantesten ethnischen Gruppen identifizieren". Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass er näher an das heranreicht, was die Theorie will, und den Nachteil, dass man Urteile über die Gewichtung fällen muss.
Das am häufigsten verwendete Maß für die ethnische Diversität, definiert als die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen, die zufällig aus einem Land ausgewählt werden, aus verschiedenen ethnischen Gruppen stammen. In der Fearon-Liste wird die kulturelle Diversität durch ein Maß an Ähnlichkeit zwischen den Sprachen angenähert, das von 1 = "die Bevölkerung spricht zwei oder mehr unabhängige Sprachen" bis 0 = "die gesamte Bevölkerung spricht die gleiche Sprache". Dieser Index berücksichtigt sprachliche Variationen stärker.