X

Weltkarte und Länderinformationen, Stadtbevölkerung in Prozent

         HOME   
Die Daten werden geladen. Dies kann einige Sekunden in Anspruch nehmen.

Stadtbevölkerung in Prozent

Die städtische Bevölkerung wird unter Verwendung der Bevölkerungsschätzungen der Weltbank und die Verstädterungsquote der Vereinten Nationen berechnet. Die Menschen leben in städtischen Gebieten, wie sie von den nationalen statistischen Ämtern definiert werden. Parallel zum Bevölkerungswachstum verschiebt sich das Verhältnis zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung, d. h. mehr als die Hälfte der Bevölkerung seit 2007 leben in Städten. Nach Berechnungen der UNO werden es bis 2050 zwei Drittel sein. In den wirtschaftlich entwickelten Ländern stieg die Zahl zwischen 1950 und 2050 von 54,6 auf 85,4 Prozent und in den Entwicklungsländern von 17,6 auf 63,4 Prozent. 2015 lebte die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten mit weniger als 500.000 Einwohnern. Viele asiatische und afrikanische Städte wie Lagos und Bombay erleben derzeit ein sehr schnelles Wachstum. Es wird erwartet, dass sich dies im gleichen Tempo fortsetzen wird. Der United States Population Fund schätzt, dass es im Jahr 2030 5 Milliarden Stadtbewohner geben wird. In Zukunft wird die Urbanisierung am stärksten in Afrika und Asien stattfinden. Bis 2025 wird es 27 Megacitys geben, 21 davon in weniger entwickelten Ländern. Das Städtesystem wird dichter und die Zahl der Städte nimmt zu.