X

Weltkarte und Länderinformationen, durchschnittl. Bevölkerungswachstum 2000-2005

         HOME   
Die Daten werden geladen. Dies kann einige Sekunden in Anspruch nehmen.

durchschnittl. Bevölkerungswachstum 2000-2005

Das negative Bevölkerungswachstum, verbunden mit einem Rückgang des Anteils junger Menschen und einer zunehmenden Überalterung der Bevölkerung, zwingt die jetzigen Gemeinschaften zu laufenden Reformen, um die Effektivität der Verwaltungssysteme für Humankapital und soziale Sicherheit aufrechtzuerhalten. Die United States Population Division projiziert die Weltbevölkerung bis zum Ende des 21. Jahrhunderts auf 11,2 Milliarden Menschen. Der Grad des Bevölkerungswachstums wird als prozentuale Wachstumsrate ausgedrückt = die jährliche natürliche Wachstumsrate in Prozent. Die meisten Populationen wachsen nicht exponentiell, sondern folgen einem logistischen Modell. Ein Rückgang der Wachstumsrate deutet dabei nur auf einen weniger ausgeprägten Anstieg der Gesamtbevölkerung hin. Nach Schätzungen der UNO wird sich besonders die Zahl der Menschen in Afrika mehr als verdreifachen. Laut Stallmeister ist dies vor allem auf die Höhe der ungewollten Geburten zurückzuführen. Im Durchschnitt ist jedes fünfte Baby auf dem Kontinent unbeabsichtigt. Dabei ist Bildung für Bevölkerung und Entwicklung die wichtigste Komponente und das beste Verhütungsmittel.