X

Weltkarte und Länderinformationen, Bruttosozialprodukt in Kaufkraft pro Einwohner

         HOME   
Die Daten werden geladen. Dies kann einige Sekunden in Anspruch nehmen.

Bruttosozialprodukt in Kaufkraft pro Einwohner

Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist ein wichtiges Konjunkturbarometer und ein allgemeines Maß für die gesamtwirtschaftliche Aktivität eines Landes. Es gibt Unterschiede zwischen nominalem und realem BSP. Bruttonationaleinkommen ist der wichtige Referenzwert innerhalb der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für die Berechnung des Nationaleinkommens. Die Berechnung des Bruttosozialprodukts, das derzeit allgemein als Bruttonationaleinkommen bezeichnet wird, erfolgt für einen festen, abgelaufenen Zeitraum. Von Januar 2011 bis Juni 2013 suchte die Enquiry Commission on Growth, Wealth and Quality of Life des Bundestages in Deutschland nach einem möglichen neuen Maß an Wohlstand und Fortschritt jenseits der Fixierung des Wachstums in der bisher dominierenden Größenordnung des Bruttosozialprodukts. Als Maßstab für Wohlstand halten viele Ökonomen das BNE mittlerweile für veraltet. Aus diesem Grund wird mittlerweile das Bruttonationaleinkommen zur Berechnung verwendet.
Die Kaufkraftparität ist ein Konzept der makroökonomischen Analyse, die die Währungen verschiedener Länder mit Hilfe eines Korb-zu-Korb-Ansatzes vergleicht. Es gibt zusätzliche statistische Schwierigkeiten mit multilateralen Vergleichen, wenn man mehr als zwei Länder vergleicht. Die englische Abkürzung PPP wird in Statistiken häufig angegeben.