Karten der Erde

Interaktive Reisekarte

Ein interaktiver Reiseführer mit den beliebtesten Reisezielen der Welt, Sehenswürdigkeiten, Hotels und vielem mehr.

zur Reisekarte


Facebook   Twitter

Karten der Welt

Ein Weltatlas mit statischen Karten in Bildformat zum Ausdrucken. Alle Karten sind nach Ländern, Regionen und Orten sowie Themen sortiert.

mehr

interaktive Themenkarten

Ein interaktiver Atlas mit Übersichten zu globalen Statistiken. Es gibt über 50 Themenbereiche aus Wirtschaft, Gesundheit und vielem mehr.
zur Karte
Themenübersicht

Spezialkarten und -diagramme

News zu den Karten der Erde

2018-03-01: Zusammenhang zwischen Ungleichheit und ethnisch-kultureller Diversität

Trägt kulturelle und ethnische Vielfalt zu einer Steigerung des Wohlstands bei oder ist es eher ein Entwicklungshemmnis? Spaltet es gar die Gesellschaft und trägt zu Ungleichheit bei? Diese Frage wird kontrovers diskutiert, ist aber mehr ideologisch motiviert als nachvollziehbar. In der Zusammenstellung auf dieser Seite können die Zusammenhänge verglichen werden.

2018-01-26: Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Kriminalität

Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die einen klaren und quantifizierbaren Zusammenhang zwischen materieller Ungleichheit und Kriminalität herstellen. Gesellschaften mit einem hohen Grad an Ungleichheit wären in punkto Sicherheit schlechter dran. Die Statistiken dazu bestätigen diese Untersuchungen nicht.

2018-01-01: Ungleichheit in der Welt

Aufsehen erregt hat vor kurzem ein Bericht des bekannten französischen Ökonomen Thomas Piketty. Forscher um Piketty stellten in Paris einen Bericht über die Ungleichheit in der heutigen Welt vor. Mehr als hundert Forscher waren daran beteiligt. Auf dieser Seite ist eine Übersicht über Statistiken zu Armut und Ungleichheit aufgelistet. Hier werden diverse Statistiken der UN und der Weltbank berücksichtigt. Die Daten von Thomas Piketty sind allerdings nicht dabei. Dies liegt zum einen daran, dass die Datenlage sehr dünn ist und nur für wenige Länder aussagekräftige Werte vorliegen. Auf der anderen Seite gibt es vermehrt Kritik an der Auswahl und Verarbeitung der Daten. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Piketty-Bericht dadurch "geschönt" wurde, wird auf die Daten verzichtet.

2017-12-01: Preisniveau in der Welt

Die Seite www.numbeo.com sammelt Preise aus aller Welt für bestimmte Güter. Dort können Nutzer Preise, die aktuell in ihrem Land bzw. ihrer Stadt, gelten, per Hand eintragen. Sollten genug Daten für ein Land oder eine Stadt zusammenkommen, werden die Durchschnittswerte veröffentlicht. Auf dieser Karte findet sich eine Übersicht der aktuellen Preissituation für ausgewählte Produkte mit Stand Ende 2017. Leider sind viele Länder, besonders in Afrika, keine belastbaren Daten vorhanden.
Die Werte in der Rubrik Preisindex sind kumulierte Indizes, die das Preisniveau eines Landes abbilden sollen (zur genauen Berechnung siehe Numbeo). Der "Rang Numbeo Preisindex") liest sich so: Das Land auf Platz 1 (Bermuda) hat die höchsten Preise in der Welt.

2017-11-19: Deutsche Sprache und Bevölkerung

Die Übersichtsseite "Deutsche Sprache und Bevölkerung" gibt einen Überblick über Deutschstämmige und -sprecher in der Welt in Kombination mit Migration von und nach Deutschland. Die Daten über die Migration stammen aus den umfassenden Datenbanken der Weltbank. Die Daten Deutschsprecher, Deutschstämmige und Deutsche Staatsbürger sind den jeweiligen Wikipedia Artikeln entnommen (Deutsche, Deutsche Sprache). Da beide Artikel auf unterschiedliche Datenquellen zugreifen, sind die Daten für einige Länder teilweise geschätzt oder nur vage. Grundsätzlich gilt: Je "runder" die Zahlen, desto unklarer die Datenlage!

2017-11-01: Krankheitsausbrüche 2015-2017

Die Weltgesundheitsorganisation informiert auf ihrer Webseite über alle Krankheitsausbrüche weltweit, die ihr gemeldet werden. Nach dem erneuten Ausbruch der Pest in Madagaskar habe ich aus diesem Anlass eine Karte mit den Infektionskrankheiten erstellt, die zwischen 2015 und heute gemeldet wurden. Darunter finden sich die MERS-Fälle in Ostasien aus dem Jahr 2015 und die Zika-Virus-Epidemie in Südamerika, aber auch jüngere Ausbrüche von Cholera und Typhus, sowie dem letzten Ebola-Fall, der im Norden der Demokratischen Republik Kongo aufgetreten ist.

2017-10-21: Bundestagswahl 2017

Die Bundestagswahl ist schon einige Wochen her und die Nachbetrachtung der Wählermotive hat einige Schlagzeilen der Medien gefüllt. Ich habe nun alle offiziell verfügbaren Daten zu den Wahlergebnissen und den Strukturdaten der Wahlkreise in einem interaktiven Portal zusammengefasst.

2017-10-11: Interkaktives Länderportal neu strukturiert

Das interaktive Länderportal wurde neu strukturiert und mit den aktuellen Daten (z.B. UN, CIA World Factbook und Weltbank) bestückt. Zur Zeit befinden sich aktuelle Länderkarten zu 150 Themen aus Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und vielem mehr darin. Dazu kommt ein neues statistisches Vergleichstool.